Klaus Schneider

Reinigung und Pflege Ihres Parketts - Ihr Profi aus dem Bregenzerwald

Um Kratzer zu vermeiden, wird grober Schmutz am besten mit einem Staubsauger oder Besen entfernt. Das gilt vor allem für Steinchen und Sand, während Sie für Wasser einen Wischmopp verwenden können. Staub und feiner Schmutz können mit einem nur wenig feuchten Tuch aufgewischt werden. Wichtig ist, dass der Boden nicht unter Wasser steht, da es in das Holz einziehen kann. Dem Wischwasser können Sie ein für Parkettböden geeignetes Reinigungsmittel zugeben. Etwa zweimal im Jahr sollte die Ölung erneuert werden, Schäden bei einem lackierten Boden werden besser vom Fachmann entfernt.

Terrassendielen aus Holz

Da ein Holzboden außen der Witterung ausgesetzt ist, verliert er schnell an Farbe und nimmt einen grauen Ton an. Außerdem neigt er zur Bildung von Rissen. Durch regelmäßige Pflege mit einem geeigneten Öl lässt sich die Rissbildung vermeiden, und wenn Sie ein Öl mit einem Farbzusatz verwenden, sieht das Holz wieder frisch aus. 

Pflege und Reinigung von Parkettböden – Schneider aus Riefensberg

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.