Wasserschadensanierung von Schneider aus dem Bregenzerwald

"Bei Wasserschaden Schneider fragen!"

Grundsätzlich gilt, dass nicht nur die Menge an Wasser eine große Rolle spielt, sondern mindestens gleich viel, wie lange das Wasser Schaden anrichten konnte. Auch manche Steinböden vertragen es nicht sehr gut, zum Beispiel Marmor, wenn er über längere Zeit unter Wasser steht. Daher ist eine schnelle Trocknung des Bodens wichtig, damit er nicht völlig zerstört und erneuert werden muss.

Die unterschiedlichen Reaktionen

Ein lackierter Holzboden ist natürlich unempfindlicher gegen Nässe als ein geölter, der Feuchtigkeit aufnimmt. In vielen Fällen genügt es, nur die betroffenen Stellen auszutauschen oder bei nur kurzer Einwirkung zu schleifen und neu zu ölen, nachdem sie durchgetrocknet sind. Sehr empfindlich reagieren Laminat und Linoleum, weshalb sie für Bäder nicht geeignet sind, da sie aufquellen. Je nach Verfügbarkeit des Dekors ist es aber auch hier oft möglich, nur die betroffenen Stellen zu erneuern. Natürlich achten wir bei jedem betroffenen Boden darauf, dass auch die Unterkonstruktion völlig durchtrocknet, damit sich kein Schimmel bilden kann.

Schneider aus Riefensberg für die Wasserschadensanierung Ihres Bodenbelags

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.