Klaus Schneider

Parkett schleifen & versiegeln vom Fachmann aus dem Bregenzerwald

Ein Parkettboden ist bei entsprechender Pflege sehr langlebig, dennoch kann es nach einigen Jahrzehnten notwendig werden, ihn zu sanieren. Ein qualitativ hochwertiger Parkettboden mit Abnützungserscheinungen muss keinesfalls ausgetauscht werden: Durch eine professionelle Parkettsanierung kann einem alten Boden wieder zu neuem Glanz verholfen werden. Bei Bedarf kann auch ein Austausch beschädigter Sockelleisten erfolgen.


Der erste Schritt im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen ist der Schliff. Wir verwenden beim Schleifen moderne Absauggeräte, um eine Staubentwicklung zu verhindern. Wir sind sehr bemüht, so sauber wie möglich zu arbeiten.

Parkettboden-Sanierung durch Spezialisten in Vorarlberg

Nach dem Abschleifen erfolgt das Versiegeln. Bei der Versiegelung handelt es sich um eine imprägnierende und einen Schutzfilm bildende Oberflächenbehandlung. Das Parkettholz wird dadurch vor Abnutzung und Verschmutzung geschützt. Je nach Kundenwunsch kann die Versiegelung mit Öl oder Lack erfolgen. Ein Lack stellt nicht nur einen Holzschutz dar, sondern sorgt auch für eine glatte, wasserundurchlässige Oberfläche. Bei wasserempfindlichen Stellen ist eine Lackierung empfehlenswert. Im Falle einer Lackierung sind mehrere Arbeitsschritte erforderlich: Nach dem ersten Schleifen erfolgt die erste Lackierung, danach der Feinschliff und die zweite Lackierung. Die Trockenphase dauert jeweils einen Tag.

Ölen von Dielen und Parkettböden

Bei einer Behandlung mit Öl bleibt der Natureffekt des Holzes erhalten. Ein geölter Boden sollte jedoch je nach Beanspruchung ein bis zwei Mal jährlich nachgeölt werden. Das Öl braucht etwa vier Stunden bis es vollständig eingetrocknet ist.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.